Arbeitsgruppe für Empirische Religionsforschung (AGER)
Emmanuel Schweizer
Mich fasziniert die Pluralität des religiösen Feldes in der Gegenwart. Ich beschäftige mich den sozialen und psychologischen Dynamiken und religiösen Selbst- und Fremddeutungen, die entstehen, wenn unterschiedliche Religionsgemeinschaften oder Menschen mit unterschiedlichem Religiositätsprofil aufeinander treffen und interagieren. Im Zentrum meiner Arbeit standen bisher die religiöse Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Bachelorarbeit) sowie (inter)religiöse Deutungsmuster und (inter)religiöse Konstrukträume in jüdisch-christlichen Paarbeiziehungen in der Schweiz (im Rahmen meiner Masterarbeit zusammen mit Franziska Huber).
Im Rahmen eines Forschungs- und Dissertationsprojektes zu muslimisch-christlichen Paarbeziehungen in der Schweiz arbeite ich gemeinsam mit Franziska Huber vertieft am Thema der interreligiösen Paarbeziehungen. Im Fokus von unserem Interesse stehen Wechselwirkungen zwischen individueller Religiosität und dem Zusammenleben in einer interreligiösen Paarbeziehung.
Kontakt: E-Mailkarineland@hotmail.com
Curriculum Vitae
Forschungsschwerpunkte
Interreligiöse PaarbeziehungenPublikationen
Huber, F., & Schweizer, E. (2013). Religion und Partnerschaft - Eine empirische Studie zur Deutung und Bedeutung der Religion in interreligiösen Beziehungen am Beispiel jüdisch-christlicher Partnerschaften. Unveröffentlichte Masterarbeit, Univ. Bern.
Schweizer, E. (2011). Religiöse Sozialisation in der Diaspora. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Univ. Bern.