Arbeitsgruppe für Empirische Religionsforschung (AGER)
Dr. Silvia Martens
Ich bin Religions- und Islamwissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf Islam und Muslime in Europa. In meiner Dissertation habe ich Wohltätigkeitsvorstellungen und -praktiken von Muslimen in der Schweiz untersucht. Dabei habe ich sowohl qualitative als auch quantitative sozialwissenschaftliche Methoden verwendet. Neben religions- und islamwissenschaftlichen Perspektiven habe ich Ansätze aus der Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaft einbezogen. Meine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der gegenwartsbezogenen Islamforschung und der empirischen Religionsforschung mit einem besonderen Interesse auf Europa und die Schweiz. Ich befasse mich ausserdem mit Fragen der Forschungsförderung und der Forschungsevaluation. In meiner derzeitigen Arbeit verfolge ich Fragen 1. zum Zusammenhang von Religiosität und Vorurteilen, zu Islamophobie und Rassismus; 2. zum Umgang junger Muslime mit religiösen Autoritäten und 3. zur Forschungsevaluation in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Curriculum Vitae
Publikationen
Martens, Silvia: „Muslimische Wohltätigkeit“. In: Michael Klöcker, Udo Tworuschka (Hrsg.) Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. OLZOG Verlag, (i. E.).
Martens, Silvia: „Muslim charity in a non-Muslim society — the case of Switzerland“. In: Journal of Muslims in Europe 3:1, 2014
Martens, Silvia: „Muslimische Wohltätigkeit in der Schweiz“. Würzburg : Ergon-Verlag, 2013
Martens, Silvia: „Ratgeber für Doktorierende in den Geistes- und Sozialwissenschaften“. Institute of Advanced Study in the Humanities and the Social Sciences (IASH), 2013 → online lesen
Martens, Silvia: „Wohltätiges Engagement von Muslimen in der Schweiz“. In: Allenbach, Birgit & Sökefeld, Martin (Hrsg.): Muslime in der Schweiz. Zürich : Seismo, 2010