Workgroup for Empiric Research of Religion (AGER)
Dr. Christian Walti
I focus my research on the connection between faith, religious practice and religious community in church-groups. In my doctoral thesis on contemporary worship I used detailed video-analysis to show the production of symbols, emotions an modes of conduct in religious rituals. In a more theological perspective, I tried to describe God as a ‚non-phenomenal’ participant to liturgical interaction.In my post-doctoral research I try to establish a fundamental theory of religious community-building (Vergemeinschaftung). The empirical work will draw on different contemporary forms of ‚community’ in churches. My aim is to critisize and redefine common concepts of ‚community’ in ecclesiology and church-theory.
Contact: e-mail
Curriculum Vitae
since October 2014: Pastor in Berne
2010 to 2014: Assistant in the Department of Homiletics, Liturgy and Church Theory at the University of Berne
2009 to 2010: Study adviser and assistant for practical theology at the University of Zurich
2008 to 2009: Internship in the Church of Zurich-Altstetten, ordination
2008: Master’s thesis on Kierkegaards ‘Either/Or’
Publikationen
Monograph
Walti, Christian: Gottesdienst als Interaktionsritual: Eine videobasierte Studie zum agendenfreien Gottesdienst im Gespräch mit der Mikrosoziologie und der Liturgischen Theologie, Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016.
Article
Walti, Christian: „Symbole und symbolisches Handeln im reformierten Kontext“, In: Plüss, David und Ralph Kunz (Hrsg.): Reformierter Gottesdienst, Praktische Theologie im reformierten Kontext, Zürich: Theologischer Verlag Zürich (im Druck).
Walti, Christian: „Empirische Liturgik : ein reflektierter und humorvoller Zugang zur Wirklichkeit von Gottesdiensten“, in: Plüss, David und Ralph Kunz (Hrsg.): Reformierter Gottesdienst, Praktische Theologie im reformierten Kontext, Zürich: Theologischer Verlag Zürich (im Druck).
Walti, Christian und David Plüss: „Universitätsgottesdienste“, in: Kusmierz, Katrin und Isabelle Noth (Hrsg.): „... mitten unter ihnen“ : Gottesdienste in Institutionen und an öffentlichen Orten, Bd. 10, Praktische Theologie im reformierten Kontext, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2015, S. 121–136.
Walti, Christian: „Summary: Gottesdienst als Interaktionsritual. Eine videobasierte Studie agendenfreier Gottesdienst im Gespräch mit der Mikrosoziologie und der Liturgischen Theologie“, Jaarboek for Liturgieonderzoek, Bd. 31, Groningen 2015, S. 259–267.
Walti, Christian: „Sichtbarkeit im Gottesdienst : Zugänge aus der empirischen Interaktionsforschung“, in: Heuser, Andreas, Tabitha Walther und Claudia Hoffmann (Hrsg.): Erfassen – Deuten – Urteilen : Empirische Zugänge zur Religionsforschung, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2013, S. 325–343.
Grossman, Manuela, Olivia Suri, Susanne Kühni und Christian Walti: „Visuelles Auftreten von Pfarrerinnen im Gottesdienst : Eine explorative Studie aus der Deutschschweiz“, Pastoraltheologie 102 (2013), S. 239–257.
Walti, Christian: „Sensible Bewegungen im Gottesdienst der Reformierten Landeskirchen. Ein kommentierender Bericht zum Symposium der Liturgiekommission des SEK ‚Gottesdienst Im-Puls‘ am 7. September 2011 in Bern“, Musik und Gottesdienst 66/2 (2012), S. 50–59.
Walti, Christian und Matthias Grünewald: „‚Gottesdienst mit anderen Augen‘ : Videobasierte Ausbildung und Forschung“, in: Berlis, Angela, David Plüss und Christian Walti (Hrsg.): GottesdienstKunst, Praktische Theologie im reformierten Kontext 3, Zürich: TVZ 2012, S. 95–105.
Walti, Christian: „Frau oder Mann?“, in: Kunz, Ralph, Angela Berlis und David Plüss (Hrsg.): Reformierte Liturgik - kontrovers, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2011, S. 99–114.
Walti, Christian: „Musik, Eros, Mensch : Zur Unmittelbarkeit des Hörerlebnisses bei Sören Kierkegaards Ästhetiker ‚A‘ in Vorschau auf Hans Blumenbergs anthropologische Schriften“, in: Klein, Rebekka A. (Hrsg.): Auf Distanz zur Natur: philosophische und theologische Perspektiven in Hans Blumenbergs Anthropologie, Königshausen & Neumann 2009, S. 77–87.
Walti, Christian: „Armeeseelsorge als Anwendungsfeld kirchlicher Männerarbeit : Von den systemischen Chancen der Schweizer Armeeseelsorge“, Praktische Theologie 2/43 (2008), S. 131–139.
Editorship
Berlis, Angela, David Plüss und Christian Walti (Hrsg.): GottesdienstKunst, Praktische Theologie im reformierten Kontext 3, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2012.
Review (Selection)
Walti, Christian: „Rezension: Gunda Brüske und Joseph-Anton Willa, Gedächtnis feiern – Gott verkünden. Studiengang Theologie VII: Liturgiewissenschaft (Edition NZN), Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2013“, Reformierte Presse 1/2 (2015), S. 9.
Walti, Christian: „Rezension: James K.A. Smith, Desiring the Kingdom: Worship, Worldview, and Cultural Formation (Baker Academic, Grand Rapids 2009, 240 S.)“, Liturgie und Kultur 1 (2014), S. 81–83.
Walti, Christian: „Rezension: Albert Gerhards, Erneuerung kirchlichen Lebens aus dem Gottesdienst : Beiträge zur Reform der Liturgie (Kohlhammer, Stuttgart 2011)“, Reformierte Presse 36 (2013), S. 9.